Neuer Vorstand bei WIR - Kunst und Kultur in der Elbmarsch e.V.
(uhm) Auf der Jahreshauptversammlung am 6. März war ein neuer Vorstand zu wählen. Die bisherige Vorstandsvorsitzende, Corinna P. Beering, sowie ihr Stellvertreter, Dieter Schöneck, hatten bereits vor 2 Jahren angekündigt, sich bei der nächsten Wahl nicht wieder aufzustellen, was zu einiger Ratlosigkeit führte. Es begann eine langwierige Suche nach neuen, engagierten Kräften. Der bisherige Kassenwart, Jürgen Stahl, hatte sich vor 3 Jahren „interimsmäßig“ zur Verfügung gestellt. Daraus sind 3 Jahre geworden, weshalb die Vereinsmitglieder ihm herzlich für das seinerzeit spontane und doch langjährige Engagement dankten. „WIR wissen nun, wie viele andere Vereine auch, dass es nicht leicht ist, Ehrenamtliche zu finden. Es ist uns schlussendlich aber doch geglückt; schließlich möchte jedes der 116 Mitglieder unseres Vereins, dass es weitergeht“, erklärte die verbliebene Schriftführerin, Ulrike Hoepfner-Mahnke. Kunst und Kultur in der Elbmarsch lebendig zu gestalten, war der Wunsch der 21 Gründungsmitglieder 2013. Das ist geglückt – auch dank des großen persönlichen Engagements von Corinna Beering und Dieter Schöneck.
Der einstimmig gewählte neue Vorstand: Vorsitzender Horst Schulz, der schon einige Jahre äußerst kreativ bei WIR – Maler der Elbmarsch engagiert ist. Stellvertr. Vorsitzende: Eva Bartlomiejczuk, Gründungsmitglied, Gruppensprecherin WIR – Selbsthilfegruppe Krebsbetroffene und außerdem Künstlerin bei WIR – Maler der Elbmarsch. Kassenwartin: Monika Pallasch, Neubürgerin und begeistertes neues Mitglied, engagiert in der Gruppe WIR – Schreibwerkstatt, musste als erfahrene Kassenwartin eines Hamburger Sportvereins nur etwas überredet werden; last but not least die „alte/neue“ Schriftführerin, Ulrike Hoepfner-Mahnke, die 2013 zusammen mit Corinna Beering die Vereinsgründung bewirkte.
Nachdem das nun alles in trockenen Tüchern ist, geht es mit einem vielfältigen Jahresprogramm weiter. Das erfreut nicht nur die überwiegend aktiven Vereinsmitglieder, sondern auch die vielen Gäste der Veranstaltungen aus Nah und aus Fern.