Lesung am 19. Januar 2020
Am 19. Januar 2020 hatten WIR – Kunst und Kultur in der Elbmarsch e.V. als Auftaktveranstaltung Ulrich W. Gaertner zu Gast. Er las aus seinem neuesten Buch „Mordärzte“ vor. Ulrich Gaertner führte uns als ehemaliger Kriminalbeamter und Leiter des 1. Fachkommissariats bei der Kriminalpolizei in Lüneburg mit seinem Protagonisten HKH Kluge in die dunkelste Zeit deutscher Vergangenheit. Anhand alter Dokumente und der Hilfe einer Historikerin findet er heraus, dass in einer dubiosen Privatklinik im Wald bei Schwindebeck, Landkreis Lüneburg, ein uralter Arzt verbotene Forschungen an behinderten Kindern zwischen 3 und 12 Jahren betreibt. Bei seinen Ermittlungen geraten Kluge und sein Team an ein verbrecherisches Netzwerk aus der NS-Vergangenheit, das bis in die Gegenwart ins Jahr 1993 hineinreicht.
Ulrich Gaertner schreibt sehr authentisch, fundiert und hat gut recherchiert. Obwohl es schwierig ist, kurze Episoden aus einem Roman zu lesen, hat er einen „roten Faden“ gefunden, um die Spannung für den Zuhörer aufrecht zu erhalten. Am Ende blieben nachdenkliche Zuhörer und sehr viel Betroffenheit zurück, da leider alles auf Tatsachen beruht. Es ist in jedem Falle zu empfehlen, sein Buch „Mordärzte“ zu lesen, da es nicht nur in die NS-Vergangenheit zurückführt, sondern auch Aufklärung und hoffentlich Nachdenklichkeit und Empathie für behinderte Menschen und deren Schicksale in unsere heutige Zeit hinein vermittelt.
Bilder © Karsten Schulte