Lesung der WIR - Schreibwerkstatt am 7. November 2021

Was gibt es Schöneres, als an einem Novembersonntag, bei einer duftenden Tasse Kaffee oder Tee und einem leckeren, selbstgebackenen Kuchen kleine Geschichten zu lauschen.

Gerade in dieser Zeit kann das jeder gebrauchen, damit die Welt wieder ein kleines bisschen mehr in Ordnung ist.

Dazu lud die Schreibwerkstatt des Vereins WIR - Kunst und Kultur in der Elbmarsch alle Interessierten gerne einladen.

Eine gemeinsame Geschichte der Schreiber, die leider durch die Pandemie nicht so recht vollendet wurde, aber trotzdem eine heitere Darstellung war. Zudem las jeder Hobbyautor noch eine kleine Geschichte aus seiner Feder dazu vor. Es war, wie jedes Jahr, ein gemütlicher Nachmittag. 

TESTSIEGER mit Johannes Kirchberg 15. Oktober 2021

Wie immer unpolitisch korrekt - Wie immer musikalisch - Und wie immer mit Johannes Kirchberg

 

Wie schneiden Sie eigentlich bei Ihrem persönlichen Lebenstest ab? Wie viele Sterne haben Sie sich verdient? Wie viele Treuepunkte sind Sie sich wert?

Unsere Anschaffungen sind vom Besten. Vom Feinsten. TESTSIEGER eben. Der Fernseher, die Instrumente, die Kaffeemaschinen, Kondome, die Autos, selbst die Frau (oder auch der Mann) ist eine Testsiegerin (ein Testsieger). Auch die Kinder sind vom Testsieger. Zumindest die eigenen.

Aber ist denn das Beste auch immer das Beste? Oder der Beste? Ist gut immer gut oder manchmal nur geht so? Ist das Ding mit Macken nicht meistens auch das Ding, das uns am meisten am Herzen liegt?

 

     Überraschend, frisch, nachdenklich und nicht zuletzt politisch –

     die Tour zur neuen Platte von Johannes Kirchberg trifft die Fragen und den Ton

     der Zeit.

 

TESTSIEGER ist eine humoristische Hommage an den Menschen im Jahr 2021.

Johannes Kirchberg schafft es, mit großem Sprachwitz und raffinierten Wortspielen aktuelle Themen musikalisch einzufangen und weiterzudenken.

 

Freuen Sie sich auf einen Abend mit neuen, alten, schönen, kurzen, lustigen, listigen Testsiegersiegerliedern.

Plattdüütscher  Nachmittagskaffee  mit  Hartmut Großmann  am    12. September 2021

Am Sonntag, den 12.9.2021, war es nach langer Zeit wieder möglich, eine Lesung in etwas kleinerem Rahmen im Atelier m.m. in Tespe zu veranstalten.

Unsere Plattdeutsche Gruppe, unter dem Vorsitz von Evi Westedt, hatte den bekannten plattdeutschen Schriftsteller und Vorleser Hartmut Großmann aus Stelle zur Lesung eingeladen. Er las eigene Geschichten aus seinem Leben und erzählte witzige und auch traurige Anekdoten. Bekannt ist Hartmut Großmann auch als Sänger im Hamburger Shanty- Chor, De Tampentrekker, der schon seit 2007 immer zur Sendung „Inas Nacht“ vor dem Schellfischposten mitsingt.

Somit wurde zwischendurch auch mal ein Lied angestimmt, das auch alle Besucher gerne mitsangen.

In der Pause wurde selbstgebackener Kuchen von Evi Westedt mit einer leckeren Tasse Kaffee angeboten, was den Nachmittag wunderschön abrundete. Hartmut Großmann meinte zum Schluss: “Zu Euch komme ich gerne mal wieder. Alles ist so gemütlich und kommod bei Euch.“

Offenes Singen im Musikstudio Christina Koller am 5. September 2021

Die Sommerzeit geht bald dem Ende zu und endlich konnte das "Offenes Singen" der WIR-Musikwerkstatt mit Christina Koller im Garten des Musikstudios Christina Koller, Marschacht, wieder stattfinden.

 

Weitere Termine sind geplant für jeweils sonntags: 17. Oktober 2021, 28. November 2021 (1. Advent), 13. Februar 2022 und 27. März 2022

Ausstellung Kunst und Handwerk in der Elbmarsch am 22. August 2021

Zu bewundern gab es u.a.

  • Keramik – Ideenwerkstatt Wiebke Wolf
  • Patchwork und Gestricktes – Renate Martens
  • Peadel’s Holzwerkkeller – außergewöhnliche Ideen mit Upcycling und individuelle Holzgestaltung (lasst euch überraschen)
  • Kreationen aus Seide mit Merinowolle gefilzt – Eva Bartlomiejczuk
  • Porzellanmalerei – Beate Leder
  • Holz – Kunsthandwerk mit Jens Röhrs
  • Außergewöhnliche Goldschmiedekunst – Daniela Toebelmann
  • Schmiedekunst – Wolfgang Kamrau

Die WIR-Maler beteiligten sich ebenfalls. Im Rahmen einer Benefizveranstaltung wurden Werke der Künstler angeboten. Der Erlös kommt einem sozialen Zweck in der Elbmarsch zugute.

 

Natürlich gab es Kaffee, Tee und selbstgebackenen Kuchen und viele anregende Gespräche. 

Ehrung der Sieger des Malwettbewerbs im Marschachter Hof bei Kaffee und Kuchen am 2. Juli 2021

Nach langer Zeit der Abstinenz hat der Verein WIR – Kunst und Kultur in der Elbmarsch e.V. seine Mit-glieder zu einem gemeinsamen Kaffeetrinken in den Marschachter Hof eingeladen. Natürlich unter Einhaltung aller aktuellen Pandemie-Bedingungen. Bei dieser Gelegenheit wurden die Sieger des aus dem Dezember 2020 ausgeschriebenen Malwettbewerbs gekürt. (1. Platz: Nicole Lieder, 2. Platz: Ines Lehmann, zwei 3. Plätze: Dorothee Willimzik und Gabriele C. Röder).

Gleichzeitig stellten wir das in der Pandemie-Zeit mit älteren Mitbürgern der Elbmarsch erarbeitete Buch „Uns Heimat Elvmasch“ vor, welches durch eine Förderung der Sparkasse Harburg-Buxtehude erfolgreich zum Abschluss gebracht werden konnte und sich inzwischen einer regen Beliebtheit erfreut.

Ein besonderes High-Light waren unsere „Bürgermeister zum Anfassen“, die der Verein ebenfalls gela-den hatte. Malte Jörn Krafft (stellv. Bürgermeister Samtgemeinde), Heiko Scharnweber (Bürgermeister Marschacht), Michael Cramm (Bürgermeister Tespe) sowie Frau Kathrin Bockey konnten in entspannter Atmosphäre mit den Mitgliedern plaudern. Erstaunlich: Manch einer kannte seinen Bürgermeister gar nicht.

Gleichwohl konnte im Marschachter Hof eine Ausstellung der WIR-Maler der Elbmarsch bewundert werden mit Bildern, die z.B. in Zeiten der Pandemie entstanden waren, sowie wurde der ebenfalls der während der Pandemie-Zeit entstandene Katzen-Roman von Monika Pallasch „Kater Paulchen“ vorge-stellt.

WIR alle gemeinsam können mit Fug und Recht behaupten: Es war ein kurzweiliger und informativer Nachmittag bei Sonnenschein in der schönen Elbmarsch.

Uns Heimat Elvmasch

Am 13. Juni 2021 fand im Atelier m.m. die Über-gabe des neuen Buches "Uns Heimat Elvmasch" statt. Es war das erste kleine Treffen in diesem Jahr.

Die Autoren von links nach rechts: Traute Meck-lenburg, Willi Diercks, Kathrin Bockey, Michael Böhm, davor Evi Westedt, Manfred Ruprecht, Heinz Heinecke, Hilde Ahrens, Margarete Böhm, Christel Ritzer (Cover), Holger Scharnberg

 

 

Druckversion | Sitemap
© WIR-Kunst und Kultur in der Elbmarsch e.V.