Zum 10-jährigen Bestehen des Vereins Wir hatte sich der Vorstand für seine Mitglieder etwas Besonderes ausgedacht. Mit dem Nostalgiebus der Firma Anker ging es von Marschacht unter der Führung von
Volker Dobberstein über die Vierlanden nach Hamburg. Schon unterwegs wurden wir angehupt und viele winkten uns im Bus zu. In Hamburg selber führte uns Herr Dobberstein an die ungewöhnlichsten Orte in
der Stadt, die man so nie erkunden würde. Ob die Aussichtsteerasse am Ende des alten Elbtunnels auf der gegenüberliegenden Seite der Elbe, von wo man einen herrlichen Blick über den Hafen hatte. Oder
alte Gebäude in Wilhelmsburg. Alles war dabei. Danach ging es durch die Hafencity ins Maritime Museum, wo man auf neun Etagen alles über Schiffe und was damit zu tun hat, erfährt. Nach einem leckeren
Essen, auch im Museum, ging es weiter durch Hamburg an wunderschöne Orte der Stadt.
Danach fuhren wir über Finkenwerder an der Elbe entlang nach Marschacht zurück. Unterwegs wurde noch ein Kaffeestopp eingelegt bei leckerem Kaffee und Kuchen. Alle Mitglieder waren begeistert von
diese wunderschönen Tag.
Am Pfingstsonntag war der große Tag für den Verein WIR-Kunst und Kultur in der Elbmarsch. Bei super schönem Wetter hatte der Verein zum offenem Atelier und zu seinem 10. jährigen Bestehen ins Atelier m.m. in Tespe eingeladen.
Pünktlich um 11:00 Uhr wurden die Gäste vom ersten Vorsitzenden Michael Böhm im blühenden Ateliergarten herzlich begrüßt. Darauf folgte der Gruß der Samtgemeidebürgermeisterin Frau Kathrin Bockey,
die sich bei dem Verein für den unermüdlichen Einsatz für Kunst und Kultur in der Samtgemeinde einsetzt. Ob es Ausstellungen, Konzerte, Theateraufführungen oder der Einsatz für soziale Projekte für
Jugendliche ist. Der Verein hat es in den 10 Jahren seines Bestehens immer wieder geschafft, die Kunst und Kultur in die Elbmarsch zu transportieren.
Michael Böhm versprach, dass der Verein sich auch in Zukunft für Jugendprojekte einsetzen wird. Danach übergab er dem Vorsitzenden des DLRG Jörn Ahrens symbolisch einen Schwimmring über 1000 €, für
die Jugendarbeit des DLRG in der Elbmarsch. Auch in diesem Jahr werden wieder Spenden gesammelt für die Spielmannszüge Marschacht und Tespe.
Nach dem offiziellen Teil konnten sich die Besucher die Kunst und Kultur im Atelier und im Garten anschauen. Bei dem schönen Wetter strömten die Besucher nur so zu uns, meinte Michael Böhm. Bei
Kaffee und von den Mitgliedern selbstgebackenen Kuchen, informierten und tauschten sich die Besucher mit den Künstlern aus.
Gegen 18:00 Uhr wurde noch ein Glas Sekt auf den schönen Tag getrunken. Fazit von allen Akteuren war, das war ein besonderer Tag für den Verein. Der Verein bedankt sich bei seinen zahlreichen Gästen,
für die großzügigen Spenden und bei allen fleißigen Helfern.
Es war das erste Mal, dass der Verein WIR- Kunst und Kultur in der Elbmarsch ein Krimidinner veranstaltet hat. Mit so einem riesigen Erfolg hatten wir nicht gerechnet, meinte der Vorstand des Vereins.
Mit der Theatergruppe Gülzow hatte der Verein zum 1. April in den Marschachter Hof zu einem Krimidinner eingeladen. Die sechzig Plätze waren in Kürze ausverkauft. Wir hatten noch das Doppelte an Anfragen, was uns sehr leid tat. Aber die Theatergruppe, der Marschachter Hof und der Verein WIR plant schon einen zweiten Termin in diesem Jahr. Wir werden den Termin rechtzeitig bekannt geben und freuen uns schon darauf.
Es gab ein sehr schmackhaftes 3 Gänge Menü an festlich gedeckten runden Tischen und zwischen den Gängen wurden die Gäste von einem Kommissar mit seinem Assistent überrascht, die einen Mord
aufzuklären hatten. Es war sehr amüsant und bis zum Schluss spannend, wer nun der Täter war. Alle Gäste waren begeistert und fanden die Kombination aus leckerem Essen und Unterhaltung sehr
gelungen.
Großen Dank noch einmal an die Theatergruppe und das Team des Marschachter Hofs, die wesentlich dazu beigetragen haben, dass es ein besonderer Abend war.