Der Verein WIR-Kunst und Kultur in der Elbmarsch lädt auch in diesem Jahr wieder zu einem interessanten Vortrag und Diskussionsabend ein. Das Thema heißt unsere Natur und Tierwelt in der Elbmarsch. Den Vortag hält Jörg Frankenstein, der schon lange Revierpächter in Tespe ist und sich sehr gut in der Elbmarsch auskennt. Er und seine Frau Ruth haben einen tollen Bildervortrag zusammengestellt, den sie uns am Freitag, dem 19.9.2025 um 19:00 Uhr im Atelier m. m. in Tespe präsentieren. Es gibt so vieles, was man aus unserer Region gar nicht weiß. Gerade für neu Zugenzogene kann es sehr interessant sein, was sich so alles an Tieren in der Elbmarsch aufhält. Gerne wollen wir auch eine Frage- und Diskussionsrunde damit anregen. Wer nun neugierig ist, ist herzlich willkommen.
19.09.2025
Ort: Atelier m. m. Am Alten Schützenplatz 34, 21395 Tespe
Der Eintritt ist frei, aber über eine kleine Spende freuen wir uns.
Unter diesem Motto stellen die Fotografen der Gruppe "Die Lichtblicker" aus dem Verein WIR-Kunst und Kultur in der Elbmarsch ihre Liebligsbilder von August bis Oktober im Restaurant Köhlers in Bardowick aus, das in der Mühlenstraße 5 zu den üblichen Öffnungszeiten besucht werden kann. Was sehe ich, wenn ich so ein Foto betrachte und genau hinsehe? Die Lichtblicker zeigen ihre persönlichen Lieblingsbilder aus ihrer Perspektive, berührende Momente, die Natur, Portraits, Abstraktes und vieles mehr. Jedes Bild erzählt eine Geschichte - mal romantisch, mal mystisch, mal lustig, immer mit dem Blick für das Wesentliche. Wenn wir jetzt Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihren Besuch.
August bis Oktober
Ort: Köhler's, Mühlensraße 5, 21357 Bardowick
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag zu den Öffnungszeiten
Webseite Köhlers
Wer kennt sie nicht, diese Zeiten in der Disco in den 70er, 80er und 90er Jahren? Tina Turner, Peter Maffay, Michael Jackson, Prince, Nena und viele mehr. WIR-Kunst und Kultur in der Elbmarsch möchten diese Zeiten noch einmal Revue passieren lassen und zwar mit den beiden Künstlern Julian und Mike. Die Beiden kommen aus unserer Region und sind ein Geheim-Tipp. Mit ihrer Gitarre und ihrer Stimmen begeistern sie immer wieder auf ihren Konzerten. Darum freuen wir uns besonders, dass wir diese beiden Künstler für ein Konzert bei uns in der Elbmarsch gewinnen konnten. Wenn Sie die Zeit noch einmal Revue passieren lassen wollen, kommen Sie doch gerne an dem Abend vorbei. Wer vorher noch etwas essen möchte, der Marschachter Hof ist ab 17:30 Uhr bereit.
26.09.2025 um 19:00 Uhr
Ort: Marschachter Hof , Elbuferstraße 113, 21436 Marschacht
Der Eintritt ist frei, aber über eine Spende für die Künstler würden wir uns freuen.
Wer vorher noch etwas essen möchte, der Marschachter Hof ist ab 17:30 Uhr bereit.
Anmeldung: Marschachter Hof oder unter der Mailadresse info@wir-kunstundkulturinderelbmarsch.de
Zu einem besonderen Bildervortrag über das Land Guatemala lädt der Verein WIR Kunst und Kultur in der Elbmarsch ein. Auch in diesem Jahr wird uns wieder ein besonderer Bildervortrag von Herrn Holger Tobuschat, einem Fotografen aus dem Verein WIR, präsentiert. Holger Tonbuschat hat 25 Jahre in Guatemala gelebt und gearbeitet. In dieser Zeit hat er das Land, mit seiner faszinierenden Natur eingefangen. Nicht nur die Landschaften, auch die Menschen in diesem Land sind außergewöhnlich. All das wird uns an in diesem Vortrag nahegebracht. Wenn Sie diesen spannenden Ausflug miterleben möchten, sind Sie herzlich dazu eingeladen. Die Zuwegung und die Räume sind barrierefrei.
12.10.2025 um 14:00 Uhr
Ort: Atelier m.m, Am Alten Schützenplatz 34, 21395 Tespe
Der Eintritt ist frei, über eine kleine Spende würden wir uns freuen.
Die Fotogruppe des Vereins WIR Kunst und Kultur in der Elbmarsch zeigt eine eindrucksvolle Ausstellung mit Tierporträts im Marschachter Hof von Anfang September bis Ende Oktober zu den Öffnungszeiten. Wer schon einmal persönliche Begegnungen mit Fell, Federn, Pfoten oder dem Blick eines Hundes oder eine Katze hatte, weiß wie berührend, mal witzig, oder auch wie wild es sein kann. Erleben Sie, wie Fotografie Nähe schafft, Charakter einfängt und die Vielfalt der Tiere sichtbar macht.
Anfang September bis Ende Oktober
Ort: Marschachter Hof, Elbuferstraße 113, 21436 Marschacht
Marschachter Hof
Die Sommerpause geht dem Ende zu. Der Handarbeitsnachmittag alles rund um die Nadel geht wieder los und zwar an jedem 2. Mittwoch im Monat. Der nächste Termin ist Mittwoch der 27. August von 15:00 bis 17:00 Uhr im Atelier m.m. Am Alten Schützenplatz 34 in Tespe. Wer Lust hat in gemütlicher Runde gemeinsam zu stricken oder zu häkeln ist herzlich willkommen. Einfach kommen und dabei sein.
Anmelden können Sie sich über die Telefonnummer
04176/7073 oder über die Mailadresse des Vereins
unter: info@wir-kunstundkulturinderelbmarsch.de
Die Handarbeitsgruppe leitet Frau Renate Martens aus Tespe.